Wassergenossenschaft Osterstedt eG
Vorstand | |
Annika Freese | stv. Vorsitzende |
Johannes-Wilhelm Wittmaack | Vorsitzender |
Aufsichtsrat | |
Jörg Lutz | Vorsitzender |
Torsten Reimers | stv. Vorsitzender |
Urte Wilke | Schriftführerin |
Heinrich Oltschwager | stv. Schriftführer |
Peter Lindner | Beisitzer |
Ansprechpartner für den Netzbetrieb | |
Heinrich Oltschwager | Tel.: 417 |
Peter Lindner, Stellvertreter | Tel.: 1312 |
Ansprechpartner für das Wasserwerk | |
Torsten Reimers | Tel.: 9536 |
Stellvertreter: Heinrich Oltschwager | Tel: 417 |
Wasserpreis
Tarife für die Wasserversorgung ab 1.1.2021 (p.a.)
Stichtag: Tag der Zählung (10.05.)
Bezeichnung | brutto | |
Grundpreis | 117,70 Euro | |
Pro Person | 32,10 Euro |
Wasserqualität
Wasserhärte: Wie dosiere ich Wasch- und Spülmittel richtig?
Das Wasser nimmt auf seinem Weg durch den Boden viele gelöste natürliche Stoffe auf, darunter auch Calcium und Magnesium. Wasser mit hohem Calcium- und Magnesiumgehalt bezeichnet man als hart, solches mit niedrigem Anteil als weich.
Den Härtegrad des Trinkwassers zu wissen, ist vor allem für die Dosierung von Waschmitteln wichtig. Je weicher das Wasser, desto weniger ist nötig. Wer beim Waschen nicht nur den Verschmutzungsgrad der Wäsche sondern auch den Härtegrad des Wassers berücksichtigt, schont Umwelt und Geldbeutel. Auf die Gesundheit haben Härtegrade keinen negativen Einfluss.
Die Wasserhärte in Osterstedt beträgt 6,2° deutscher Härte. Das ist ein weiches Wasser. Bitte beachten sie bei der Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln die Hinweise der Hersteller, die sich meist auf der Rückseite der Verpackungen befinden und dosieren sie nach dem Härtebereich weich.
Auszug aus der Trinkwasseranalyse
(Stand 02.08.2019)
Wasserhärte | Magnesium | Natrium | Calcium |
6,2° - (Bereich weich) | 6,47 mg/l | 22,6 mg/l | 33,6 mg/l |
Untersuchungsergebnisse
Allgemeine Hinweise
Prüfungsverband
Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter www.genossenschaftsverband.de